Artikel, Material und Leistungen im Überblick behalten
Die Artikelverwaltung von TOPIX bietet eine zentrale und leistungsstarke Lösung zur Verwaltung von Artikeln, Material und Leistungen. Mit flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten behalten Sie jederzeit den Überblick über Preise, Mengenstaffeln und individuelle Kundenkonditionen. Die automatische Preisberechnung erleichtert die Kalkulation und sorgt für eine fehlerfreie Abwicklung. Mehrsprachige Bezeichnungen sowie dynamische Fremdwährungspreise unterstützen zudem den internationalen Handel und ermöglichen eine präzise Anpassung an unterschiedliche Märkte.
Durch die integrierte Lieferantenverwaltung optimieren Sie Ihre Beschaffungs- und Lagerprozesse, reduzieren den Verwaltungsaufwand und steigern die Effizienz in Ihrem Unternehmen. Alle relevanten Informationen sind zentral verfügbar, sodass Sie jederzeit fundierte Entscheidungen treffen können. Und durch die automatisierte Verbuchung aller Vorgänge wird sichergestellt, dass alle Positionen der Auftragsabwicklung und des Einkaufs immer auf den richtigen Konten der Finanzbuchhaltung landen.

Grundstein für die Auftragsabwicklung
In dem Artikel-, Material- und Leistungsverzeichnis wird die Grundlage für die Preisfindung und Automatisierung der Auftragsabwicklung gelegt. Mehrere Beschreibungstexte je Artikel erlauben angepasste Formulierungen für Angebote, Lieferscheine und Rechnungen. Auch die Verwendung von Bildern ist möglich. Mit optionalen Freifeldern können Artikelbeschreibungen weiter ergänzt werden, z.B. für die Ausgabe von technischen Spezifikationen. Mit multipler Lieferantenverwaltung und Vorgaben für Einkauf und Lagerverwaltung werden alle Vorgänge der Beschaffung und der Warenwirtschaft unterstützt.
Individualisierung und Automatisierung
Durch beliebig viele Preisklassen für unterschiedliche Rabatt- und Kundenkreise werden Preise in einem mehrstufigen System automatisch errechnet. Je Artikel können frei definierbare Mengenstaffeln angelegt werden. Jede Position kann dabei beliebig viele Staffeln erhalten. Für einzelne Leistungen oder Artikel lassen sich beliebig viele individuelle Kundenpreise hinterlegen. Spezielle, zeitlich limitierte Aktionspreise können nach voreinstellbaren Prioritätsregeln verwendet werden.
Bundles, Sets und Stücklisten
Gruppierungsoptionen auf mehreren Ebenen erleichtern gezielte Auswertungen. Optionale Stücklisten und Sets (Bundles) in mehreren Varianten beschleunigen und sichern Vertriebs- und Produktionsvorgänge. Stücklisten können mehrstufig angelegt werden und eigene, für jede Stückliste individuell kalkulierte Konfigurationspreise enthalten. In Auftragsdokumenten können sie variabel ausgegeben werden.
Fremdwährungen und mehrere Sprachen
In der Artikelverwaltung von TOPIX können feste Fremdwährungspreise vorgegeben oder dynamisch zum jeweiligen Tageskurs errechnet werden. Das internationale Geschäft wird außerdem durch fremdsprachliche Bezeichnungen und Beschreibungen bei allen Artikeln und Leistungen unterstützt, die je nach den Sprachvorgaben aus den Kundendaten in fremdsprachliche Formulare übernommen werden.

Abbildung von Provisionsmodellen
Mit TOPIX erstellen Sie klare und gerechte Provisionsabrechnungen. Durch die Berücksichtigung allgemeiner Vorgaben in Verbindung mit Vorgaben für einzelne Kunden, werden viele Fälle der täglichen Praxis durch die vorhandenen Optionen abgedeckt. Da Provisionsmodelle auch sehr speziellen Regeln unterliegen können, ist dieser Bereich gut für individuelle Anpassungen vorbereitet.
Testen Sie TOPIX.
Holen Sie sich die kostenlose TOPIX Testversion und starten Sie direkt durch:
- Testzugang innerhalb von 24 Stunden
- 14 Tage Zeit zum Testen
- Laufzeit endet automatisch
- Hilfreiche Tipps und Tutorials
- Auf Wunsch beraten wir Sie individuell!
Vorteile einer digitalen Software für Artikelverwaltung für Unternehmen aus dem Mittelstand
Features
Artikelverzeichnis
Artikel- und Leistungsverzeichnis
- Waren, Materialien und Leistungs-Definitionen in einer gemeinsamen Datei
- Mehrere beliebig lange Beschreibungen für unterschiedliche Verwendungszwecke
- Beschreibungen mit variablen Schriftstilen für Hervorhebungen
- Beliebig viele Bezeichnungen und Beschreibungen (z.B. für Fremdsprachen oder für spezielle Preislisten)
- Beliebig viele Bilder je Artikel/Leistung (ab Version 9.2.0)
- Zuweisung zu frei definierbaren Gruppen
- FiBu-Parameter Erlös- und Kostenkonto, Kostenstelle und -träger hinterlegbar
- Preislisten für Standard- oder Aktionspreise unter Auswahl einer Preisstaffel bzw. eines Kunden
Preisvorgaben
Unterstützung von Preisvorgaben
- Beliebig viele Preisklassen/Rabattstaffeln, frei definierbar, Prozentsätze voreinstellbar
- Preisklasse, Rabatt und Zuschlagskonditionen bei jedem Adressaten hinterlegbar
- Beliebig viele Mengenstaffeln
- Mengenstaffeln mit unterschiedlicher und ggf. auch unregelmäßiger Abstufung individuell für alle Artikel/Leistungen
- Kundenspezifische Preise pro Artikel (auch mit Mengenstaffeln)
- Tausender-Preis
- Preise mit bis zu vier Nachkommastellen
- Freier Faktor (z.B. für Leihgebühren oder Berechnungen auf qm-Basis etc.)
- Aktionspreise (zeitlich begrenzt) mit besonderen Bezeichnungen / Beschreibungen
- Preisanpassung zum Stichtag: Vorerfassung für Preisänderung mit globaler Freischaltung zu einem bestimmten Termin
- Feste Preise für Fremdwährungen (sonst dynamische Umrechnung nach Tageskurs)
- Einkaufs- und Verkaufswährung kann unterschiedlich sein
- Vertreter-Provisionssatz je Artikel/Leistung festlegbar
- Prozentuale Differenz zwischen EK und VK wahlweise als Marge oder Aufschlag
- Bei Änderung des EK wahlweise Anpassung von Marge/Aufschlag oder VK
- Zuschlags-Funktion, u.a. nutzbar für automatisierte, offene Fremdkostenzuschläge
- Fee-Automatik für verdeckte Fremdkostenzuschläge
Parameter
Parameter
Spezielle Waren- und Material-Parameter
- Bestandsführung mit Anfangs-, Lager-, Mindestbestand
- EAN-Code-Fähigkeit (alternativ ISBN)
- Artikelgewicht mit kumulierter Anzeige in Lieferschein etc.
- Alternativlieferanten mit eigener Bestell-Nr., Bezeichnung, EK und Lieferzeit
- Versandart zur Übernahme in den Auftrag
Spezielle Leistungs-Parameter
- Definition Eigen-/Fremd-/Intern-Leistung
- Für jede Leistung ist festlegbar, ob sie nach Zeit oder Menge verrechnet werden soll
- Vorbelegungen der Parameter: Verrechnung ja/nein, Jobgenerierung, KSV-Klasse
- Bündelfunktion, z.B. für Tagessatz-Automatik
- Standard-Zeitbedarfs-Vorgaben für Routineaufgaben mit Mengen-/Zeit-Automatik
Häufig gestellte Fragen zu der Software für Artikelverwaltung von TOPIX
Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die Interessenten zu unserer Software für Artikelverwaltung haben. Diese Antworten sollen Ihnen helfen, die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten unserer Lösung besser zu verstehen. Möchten Sie ein noch besseres Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von TOPIX bekommen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Was ist eine Software zur Artikelverwaltung und welche Vorteile bietet sie?
Eine Software zur Artikelverwaltung ist ein digitales Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, ihre Produkte effizient zu verwalten. Sie bietet zahlreiche Vorteile wie die Überwachung des Lagerbestands, die Verwaltung von Bestellungen, die Verfolgung von Seriennummern und die Optimierung des Workflows. Mit einer solchen Lagerverwaltungssoftware können Unternehmen ihre Lagerbestände in Echtzeit überblicken und verschiedene Verkaufspreise für unterschiedliche Kundengruppen festlegen.
Wie unterstützt die All-in-One Software eine effiziente Artikelverwaltung?
Die All-in-One Software von TOPIX ermöglicht eine effiziente Artikelverwaltung durch die Integration verschiedener Funktionen. Sie erlaubt es, Lagerbewegungen zu verfolgen, Bestellungen zu verwalten und den Lagerbestand zu überwachen. Zudem können Unternehmen einzelne Artikel mit detaillierten Informationen wie Seriennummern, Verkaufspreisen und Lagerorten versehen. Die Software optimiert den gesamten Workflow von der Bestellung bis zum Verkauf und ermöglicht eine nahtlose Verbindung zum Online-Shop.
Kann TOPIX auch mehrere Lager verwalten?
Ja, TOPIX ist in der Lage, mehrere Lager gleichzeitig zu verwalten. Sie bietet einen Überblick über die Lagerbestände an verschiedenen Lagerorten und ermöglicht es, Lagerbewegungen zwischen diesen Standorten zu verfolgen und zu steuern. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit mehreren Filialen oder Distributionszentren.
Wie werden Seriennummern in TOPIX verwaltet?
TOPIX bietet spezielle Funktionen zur Verwaltung von Seriennummern. Jeder Lagerartikel kann mit einer eindeutigen Seriennummer versehen werden, die bei Lagerbewegungen, Verkäufen und Rücksendungen verfolgt wird. Dies ermöglicht eine genaue Rückverfolgbarkeit der Produkte und unterstützt Garantie- und Serviceprozesse.
Kann die Lagerverwaltungssoftware von TOPIX verschiedene Verkaufspreise für unterschiedliche Kundengruppen verwalten?
Ja, TOPIX ermöglicht es, verschiedene Verkaufspreise für unterschiedliche Kundengruppen festzulegen und zu verwalten. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die sowohl an Einzelhandels- als auch an Großhandelskunden verkaufen oder spezielle Preise für Stammkunden anbieten möchten. Die Preise können flexibel angepasst und automatisch im Online-Shop aktualisiert werden.
Unterstützt TOPIX die Verwaltung einer unbegrenzten Anzahl von Artikeln?
TOPIX ist darauf ausgelegt, eine unbegrenzte Anzahl von Artikeln zu verwalten. Daher bietet unsere Software zur Artikelverwaltung eine leistungsstarke Datenbank und effiziente Suchfunktionen, die es ermöglichen, schnell auf einzelne Artikel zuzugreifen, auch wenn die Artikelliste sehr umfangreich ist. TOPIX skaliert mit dem Wachstum des Unternehmens und kann problemlos neue Produkte und Produktlinien aufnehmen.
Wie wird die Integration mit einem Online-Shop gehandhabt?
TOPIX bietet eine nahtlose Integration mit diversen Online-Shops. Lagerbestände, Preise und Produktinformationen werden automatisch zwischen der Artikelverwaltung und dem Online-Shop synchronisiert. Dies gewährleistet, dass die im Online-Shop angezeigten Informationen stets aktuell sind und verhindert Überverkäufe oder Fehler bei der Preisgestaltung.

Der große ERP/CRM Leitfaden
Vor der Anschaffung eines neuen ERP- oder CRM-Systems gibt es dutzende Dinge zu beachten. Mit diesem Leitfaden geben wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Fragen und Antworten, die uns als Software-Anbieter immer wieder gestellt werden. Themen:
- Aufwand und Nutzen
- Investitionssicherheit
- Individualisierung und Beratung
- Vorbereitung und Anbieterauswahl