Header Transparent
Anfragen, Bestellungen, Lagerzugänge, Eingangsrechnungen

Software für Einkauf und Beschaffung

Ein effizienter Einkaufsprozess sorgt für stabile Lieferketten und optimale Kostenkontrolle. Mit unserer Einkaufssoftware digitalisieren Sie Ihre Bestellvorgänge, optimieren Lieferantenbeziehungen und senken Beschaffungskosten. Die intuitive Lösung unterstützt Sie dabei, Bedarfe zu planen, Angebote zu vergleichen und Bestellungen nahtlos abzuwickeln.

  • Bestellprozesse automatisieren
  • Lieferantenmanagement optimieren
  • Kosten und Budgets im Blick behalten
  • Verfügbarkeiten und Lieferzeiten steuern
  • Transparenz im gesamten Einkaufsprozess erhöhen

 

Jetzt kostenlos testen

Aussagekräftige Auswertungen

Mit TOPIX behalten Sie alle relevanten Kennzahlen im Einkauf jederzeit im Blick. Detaillierte Auswertungen helfen Ihnen, Trends zu erkennen, Kosten zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dank flexibler Analysefunktionen können Sie Ihre Einkaufsstrategie gezielt steuern und an Marktveränderungen anpassen. Mit TOPIX können Sie diverse Auswertungen erstellen:

  • Umsatz
  • Rohertrag
  • Absatz in Stück- und Hitlisten
  • und viele mehr.

Vertraute Workflows

Mit TOPIX ist die Bearbeitung von Anfragen, Bestellungen, Lagerzugängen und Eingangsrechnungen ein Kinderspiel. Bei Bestellungen werden Beschreibungen, Preise und Konditionen automatisch aus dem Artikel- und Leistungsverzeichnis übernommen und können individuell angepasst werden. Alternativ können sie auch aus den Artikellisten und der Dispoliste der offenen Auftragspositionen erzeugt werden. Alle Daten werden direkt an die Finanzbuchhaltung übergeben. Besonders ist die Unterstützung von Einkaufsverbänden – dort können die Zahlungskonditionen eines Verbandes oder auch individuelle Zahlungskonditionen automatisch berücksichtigt werden.

Praktische Integration

Mit der Seriennummernverwaltung aus der TOPIX Materialwirtschaft, ist sogar die Verfolgung einzelner Artikel möglich, z.B. zur Überwachung von Gewährleistungsfristen. Die notwendigen Erfassungsarbeiten geschehen in einem Zug bei der Eingabe und Kontrolle der Eingangsrechnungen. Viel Zeit spart die direkte Verbindung zum Modul TOPIX Zahlungsverkehr / Banking. Aus allen erfassten Eingangsrechnungen werden Zahlungsvorschläge generiert. Die Zahlungen erfolgen direkt aus TOPIX heraus.

Einkauf Dashboard

Testen Sie TOPIX.

Kostenlos und unverbindlich.

Holen Sie sich die kostenlose TOPIX Testversion und starten Sie direkt durch:

  • Testzugang innerhalb von 24 Stunden
  • 14 Tage Zeit zum Testen
  • Laufzeit endet automatisch
  • Hilfreiche Tipps und Tutorials
  • Auf Wunsch beraten wir Sie individuell!

 

Vorteile einer digitalen Software für den Einkauf für Unternehmen aus dem Mittelstand

Mit TOPIX werden Beschreibungen, Preise und Konditionen automatisch aus dem Artikel- und Leistungsverzeichnis in Bestellungen übernommen. Dies reduziert manuelle Eingaben und minimiert Fehlerquellen. Zudem können Bestellungen direkt aus Artikellisten oder der Dispoliste offener Auftragspositionen generiert werden, was den Bestellvorgang erheblich beschleunigt.

Einkauf Bestellung

Features

  • Allgemein
  • Preisfindung
  • Übersichtlichkeit
  • Integration
  • Druckformulare
  • Eingangsrechnungen
  • Schnittstellen
  • Wareneingänge
  • Projektverwaltung

Allgemein

Allgemein

  • Euro- und fremdwährungsfähig
  • Mehrsprachig
  • Unterstützte Komponenten: Lieferantenanfragen/Bestellungen, Wareneingänge (mit automatischem Lagerzugang), Eingangsrechnungen
  • Direkte Datenübernahme bei freier Änderbarkeit aller Positionen und Konditionen durch Bezugnahme auf den entsprechenden Vorgängerbeleg
  • Erfassung von Eingangsrechnungen auch ohne Bestellung
  • Unterschiedliche Steuersätze pro Beleg
  • Verwaltung von lieferantenbezogenen Artikelinformationen

Preisfindung

Automatische Preisfindung

  • Preisklasse am Lieferanten einstellbar
  • Berücksichtigung von Mengenstaffeln
  • Zeilen- und Globalrabatt am Lieferanten einstellbar
  • Hinterlegung von Lieferantenpreisen

Übersichtlichkeit

Übersichtlichkeit

  • Detaillierter Bestell- und Rechnungstatus
  • Positionsweise Darstellung des Liefer- und Abrechnungsstatus
  • Statusabhängige Summenermittlung in Bestell- und Rechnungsliste

Integration

Integration in Verkauf und Materialwirtschaft

  • Auftragsbezogene Bestellung mit optionaler Zusammenfassung der Positionen bei gleichen Artikeln
  • Bestellerzeugung aufgrund von Lagerinformationen unter Berücksichtigung von Mindestbestellmengen und offenen Aufträgen

Druckformulare

Druckformulare

  • Mitgelieferter Mustersatz für Formulare
  • Formulareditor zur Änderung der mitgelieferten Formulare und zur individuellen, CI-konformen Gestaltung (wie in der Korrespondenz)
  • Beliebig viele Formular-Varianten je Vorgangsart, Hoch/ Quer bis A3
  • Automatische Erzeugung aller Ausdrucke mit Option zur manuellen Nachbearbeitung

Eingangsrechnungen

Eingangsrechnungen

  • Direkte automatische Datenübernahme (bei freier Änderbarkeit aller Positionen und Konditionen): Wareneingang in Eingangsrechnung, Bestellung in Eingangsrechnung
  • ER-Kontrolle anhand der Bestellungen
  • Statusinformationen für die teamorientierte ER-Prüfung
  • Direkte, automatisierte Übergabe aller Werte an die Finanzbuchhaltung

Schnittstellen

Übergabe an Finanzbuchhaltung, Zahlungsverkehr

  • Automatische Übergabe aller relevanten Parameter (inkl. evtl. Rabatte auf voreinstellbare Konten) an die Finanzbuchhaltung und den Zahlungsverkehr
  • Verwaltung von Zahlungsinformationen
  • Unterstützung spezieller Konditionen von Einkaufsverbänden

Wareneingänge

Wareneingänge

  • Direkte automatische Übernahme aus Bestellungen
  • Automatische Lagerzubuchung
  • Rückstandsmengenverwaltung

Projektverwaltung

Zusammenspiel mit der TOPIX Projektverwaltung

  • Gesamte oder positionsweise Zuordnung zu Projekten und Jobs
  • Übernahme von verdeckten oder offenen Fremdkosten-Aufschlägen lt. Vorgabe aus dem Artikelstamm, änderbar
  • Vorgabe für Weiterberechnung
  • Vorgabe für die Abführung der Künstlersozialabgabe, automatisierbar in Abhängigkeit von Leistungsart und Rechtsform des Lieferanten

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die Interessenten zu unserer Software für den Einkauf haben. Diese Antworten sollen Ihnen helfen, die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten unserer Lösung besser zu verstehen. Möchten Sie ein noch besseres Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von TOPIX bekommen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Was ist Einkaufssoftware und wie unterscheidet sie sich von Beschaffungssoftware?

Einkaufssoftware konzentriert sich hauptsächlich auf den operativen Einkaufsprozess, während Beschaffungssoftware den gesamten Beschaffungsprozess abdeckt, einschließlich strategischer Aspekte. Beide Softwaretypen helfen Unternehmen, ihre Einkaufs- und Beschaffungsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

 

Welche Vorteile bietet eine Software für Einkauf und Beschaffung für den Mittelstand?

Eine Software für Einkauf und Beschaffung bietet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter die Vereinfachung von Beschaffungsprozessen, erhöhte Transparenz und Kontrolle, Kosteneinsparungen durch effizientere Abläufe und die Möglichkeit, strategische Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen zu treffen.

 

Wie kann Beschaffungssoftware dabei helfen, Risiken im Einkaufsprozess zu minimieren?

Beschaffungssoftware unterstützt das Risikomanagement durch verschiedene Funktionen wie Lieferantenbewertung, Vertragsmanagement und Compliance-Überwachung. Dies ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um Störungen in der Lieferkette zu vermeiden.

 

Welche Funktionen sollte eine leistungsstarke Einkaufssoftware für den Mittelstand bieten?

Eine leistungsstarke Einkaufssoftware für den Mittelstand sollte Funktionen wie automatisierte Bestellprozesse, Lieferantenmanagement, Vertragsmanagement, Bedarfsplanung, Berichterstattung und Analytik bieten. Zudem sollte sie die Verwaltung von Bestellungen und die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen vereinfachen.

 

Wie kann cloudbasierte Beschaffungssoftware Unternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen unterstützen?

Cloudbasierte Beschaffungssoftware bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und ortsunabhängigen Zugriff. Sie ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, erleichtert die Integration mit anderen Systemen und reduziert die IT-Infrastrukturkosten. Dies unterstützt Unternehmen bei der effizienten Bewältigung von Beschaffungsherausforderungen.

 

Wie kann Beschaffungssoftware dazu beitragen, den strategischen Einkauf zu verbessern?

Beschaffungssoftware unterstützt den strategischen Einkauf durch Funktionen wie Spend-Analyse, Lieferantenmanagement und Vertragsoptimierung. Sie liefert wertvolle Einblicke in Ausgabenmuster und Lieferantenleistung, was Unternehmen dabei hilft, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen und langfristige Einsparungen zu erzielen.

 

Wie kann eine Einkaufs- und Beschaffungssoftware an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden?

Moderne Einkaufs- und Beschaffungssoftware bietet oft modulare Lösungen und Konfigurationsmöglichkeiten, die es erlauben, die Software an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens anzupassen. Dies kann die Anpassung von Workflows, Benutzeroberflächen und Integrationen mit bestehenden Systemen umfassen, um den individuellen Geschäftsprozessen gerecht zu werden.

leitfaden erp und crm

Der große ERP/CRM Leitfaden

Antworten auf die wichtigsten Fragen

Vor der Anschaffung eines neuen ERP- oder CRM-Systems gibt es dutzende Dinge zu beachten. Mit diesem Leitfaden geben wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Fragen und Antworten, die uns als Software-Anbieter immer wieder gestellt werden. Themen:

  • Aufwand und Nutzen
  • Investitionssicherheit
  • Individualisierung und Beratung
  • Vorbereitung und Anbieterauswahl