Header Transparent
Projekte verwalten und Team-Abläufe unterstützen

Software für Projektverwaltung

Effiziente Projektverwaltung ist der Schlüssel zum Erfolg in jedem Unternehmen. Mit unserer Projektverwaltungssoftware steuern Sie Ihre Projekte präzise, behalten alle Aufgaben im Blick und optimieren die Zusammenarbeit in Ihrem Team. Die intuitive Bedienung ermöglicht Ihnen, Projekte effizient zu planen und jederzeit den Überblick zu behalten.

  • Routineaufgaben automatisieren
  • Termine und Deadlines einhalten
  • Überblick über alle Projekte behalten
  • Kommunikation verbessern
  • Verwaltungsaufwand reduzieren

 

Jetzt kostenlos testen

Projekte erfolgreich abschließen – mit TOPIX

Eine effiziente Projektverwaltung ist essenziell, um Ziele zu erreichen, Ressourcen optimal zu nutzen und den Erfolg Ihrer Projekte zu sichern. Doch ohne klare Strukturen und Werkzeuge können Projekte leicht ins Stocken geraten, Deadlines verpasst oder wichtige Aufgaben übersehen werden – mit potenziell gravierenden Konsequenzen für Ihr Unternehmen.

Die Projektverwaltungs-Software von TOPIX hilft Ihnen, solche Herausforderungen gezielt zu meistern. Sie schafft Transparenz in allen Projektphasen, verbessert die Zusammenarbeit im Team und unterstützt Sie dabei, Prozesse zu optimieren und effizienter zu arbeiten. Dank ihrer flexiblen Funktionen passt sich die Software den Anforderungen verschiedenster Branchen an und ist insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eine ideale Lösung.

Mit TOPIX behalten Sie jederzeit den Überblick und bringen Ihre Projekte erfolgreich zum Abschluss. Beschleunigen und vereinfachen Sie wiederkehrende Projektaufgaben, wie:

  • die Planung und Verwaltung von Projektbudgets
  • die Koordination von Teams und Ressourcen
  • die Organisation von regelmäßigen Meetings und Reviews
  • die Überwachung von Deadlines und Meilensteinen
  • das Reporting und die Analyse von Projektfortschritten
  • die Abrechnung und Nachkalkulation von Projekten
Projektmanagement Positionen

Datenkonsistenz

Daten der Software für Projektverwaltung von TOPIX können Sie schnittstellenfrei in die Finanzbuchhaltung oder Kosten- und Leistungsrechnung von TOPIX übertragen. Alternativ übergeben Sie die buchhalterisch relevanten Daten über die DATEV-Schnittstelle an Ihren Steuerberater. Durch Zugriffsrechte können Sie die Aktions- und Einblickberechtigungen für jeden Mitarbeiter steuern. Auch freie Mitarbeiter lassen sich so sicher integrieren. Bei Bedarf ist auch eine Eingrenzung der Projektzugriffe pro Abteilung (Arbeitsgruppe) möglich.

Mobiler Zugriff

Per Web- oder iPhone/iPad-Client können Sie projekt- und kundenrelevante Informationen schnell abrufen. Der Zugriff erfolgt dabei immer auf den zentralen Server unter Berücksichtigung aller oben erwähnten Zugriffsberechtigungen. Darüber hinaus können Sie neben der TOPIX Projektverwaltung auch noch die Bereiche CRM und ERP von TOPIX nutzen. Damit haben Sie all Ihre Daten in einem System und können Ihre Prozesse optimieren.

Projektmanagement ToDo

Testen Sie TOPIX.

Kostenlos und unverbindlich.

Holen Sie sich die kostenlose TOPIX Testversion und starten Sie direkt durch:

  • Testzugang innerhalb von 24 Stunden
  • 14 Tage Zeit zum Testen
  • Laufzeit endet automatisch
  • Hilfreiche Tipps und Tutorials
  • Auf Wunsch beraten wir Sie individuell!

 

Vorteile für Unternehmen aus dem Mittelstand

Mit der TOPIX Projektverwaltung realisieren Sie Ihre Projekte erfolgreich und vereinfachen Ihre Abläufe erheblich. Die Strukturen können Sie leicht an Ihren Bedarf und eigene Prozesse anpassen. Die TOPIX Projektverwaltung entspricht natürlichen Arbeitsfolgen, ermöglicht die Vereinheitlichung Ihrer Prozesse, gibt Ihnen die Freiheit für Sonderfälle und Änderungen, reduziert die notwendigen Arbeitsschritte und bietet allen Beteiligten stets die passenden Informationen.

Projektmanagement Abrechnung

Features

  • Allgemein
  • Projekt-Ebene
  • Job-Ebene
  • Leistungserfassung

Allgemein

Allgemein

  • Mehrstufiges, flexibel anpassbares System
  • Zugriffsregelung auf Projektebene, in Abhängigkeit von Projektleiter und Kundenbetreuer mit Priorität für Abteilungsleiter
  • Frei konfigurierbare Musterprojekte mit detaillierten Vorlagen für enthaltene Jobs
  • Trennung in interne Projekte und Kundenprojekte möglich
  • Optionale Budgetverwaltung: Zuordnung jedes Projekts zu Etats- und Subetats

Projekt-Ebene

Projekt-Ebene

  • Sammelmappen-Funktion für Korrespondenz, Notizen, Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen, Bestellungen, Eingangsrechnungen, Ereignisse, Kategorieeinträge, Tickets und Wareneingänge.
  • Unterteilung der Projekte in bis zu 999 Jobs (= Aufgaben, Tätigkeiten, Tätikeitspakete)
  • Zuordnung für 2 Projektleiter, zuständige Betreuer und Vertreter/Vertriebsmitarbeiter
  • Start- und Endtermin
  • Prioritäten
  • Projektstatus (kaufmännisch)
  • Freifelder mit optionalen, frei konfigurierbaren Auswahllisten
  • Bis zu drei Projektbriefings: Projektbeschreibung für Kunden, Projektbriefing für Mitarbeiter und Projektbemerkung für Projektleiter
  • Option für Projektführung ohne Leistungserfassung
  • Option für Projektführung mit Freigabeprozess für erbrachte Leistungen
  • Direkter Einblick in alle zugehörigen Jobs mit drei Darstellungen: Kalkulation, Kurzliste nach Preisen, Kurzliste nach Terminen und Bearbeiterzuordung
  • Direkter Einblick in bereits erbrachten Leistungen mit Preisen und Abrechnungsstatus
  • Vorgabe für Abrechnungsverfahren "nach Auftragsbestätigung", "nach Aufwand" und "ohne Berechnung"
  • Automatisierung der Fremdkosten-Berechnung bei der Erfassung von Eingangsrechnungen
  • Vorgabe für offene Fremdkosten-Aufschläge und verdeckte Fremdkosten-Zuschläge
  • Teilautomatisierte Abrechnung für bereits erbrachte Leistungen
  • Direkter Zugang zu Schnell-Auswertung in der Projekt-Bildschirmmaske
  • Vordefinierte, konfigurierbare Auswertungen für alle üblichen Standards
  • Frei generierbare Auswertungen über den enthaltenen Reportgenerator

Job-Ebene

Job-Ebene und Budget-/Etatverwaltung

  • Bis zu 999 Jobs (= Aufgaben, Tätigkeiten, Tätigkeitspakete)
  • Teilweise automatisierte Anlage von Jobs durch Übernahme von Positionen aus Angeboten oder Auftragsbestätigungen und umfangreiche Vorgabewerte aus dem Artikelstamm
  • Darstellung aller relevanten Informationen des übergeordneten Projekts in der Job-Eingabemaske
  • Jobs "nach Zeit" oder "nach Menge" (eine Mischung wird nicht empfohlen)
  • Zuordung von bis zu 10 Bearbeitern und/oder Bearbeiter-Teams
  • Optional: Einteilung in Arbeitsschritte
  • Terminplanung mit Start, Endtermin und Vorgabe der Terminsicherheit
  • Vorgaben für Ausführungsort und -Qualität
  • Zehnstufiger Jobstatus (Arbeitsfortschritts-Status)
  • Laufend aktualisierter Soll-/Ist-Vergleich für erbrachte Zeit-Leistungen
  • Direkter Überblick über zugehörige Verkaufs- und Einkaufdokumente
  • Laufend aktualisierte Mehraufwands- und Teilberechnungs-Übersicht bei Nutzung dieser Funktion in der Leistungserfassung
  • Direkter Einblick in alle zugehörigen, bereits erbrachten Leistungen mit Preisen, Abrechnungsstatus und Korrekturwerten

Leistungserfassung

Leistungserfassung

  • Für jeden Job können beliebig viele Leistungen erfasst werden
  • Trennung in Eigen- und Fremdleistungen
  • Erfassung "nach Zeit" oder "nach Menge"
  • Schnellerfassung mit Anzeige aller relevanten Informationen aus den Vorgaben des Projekts und des übergeordneten Jobs
  • Schnelle Erfassung von Zeit-Leistungen und verwendeten Materialien in einem Zug
  • Bezeichnung der Leistung basierend auf der Bezeichnung des Stammartikels
  • Frei eingebbare Beschreibung mit Textbausteinen
  • Stets aktuelle Darstellung des Soll-/Ist-Vergleichs aus dem übergeordneten Job
  • Optional: Detaillierte Erfassung und Begründung für Mehraufwendungen (vs. Plan)
  • Optional: Detaillierte Erfassung und Begründung für Teilabrechnungsvorschläge
  • Erfassung von Fremdkosten (Spesen, Auslagen) in der selben Maske möglich, wenn keine Erfassung über Eingangsrechnung erfolgen kann, mit Berechnungshilfen
  • Überblick über alle erfassten Leistungen eines Tages für den aktiven Benutzer
  • Konfigurierbare Erfassungsmaske: Nicht benötigte Felder können unternehmensweit bzw. pro Benutzer in den Voreinstellungen von TOPIX ausgeblendet werden

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die Interessenten zu unserer Software für die Verwaltung von Projekten haben. Diese Antworten sollen Ihnen helfen, die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten unserer Lösung besser zu verstehen. Möchten Sie ein noch besseres Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von TOPIX bekommen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Was ist eine Projektverwaltungs-Software und warum ist sie wichtig?

Eine Projektverwaltungs-Software ist ein Programm für das Projektmanagement in Unternehmen, das Teams dabei hilft, Projekte effizient zu planen, zu strukturieren und zu überwachen. Sie ist wichtig, weil sie Projektteams dabei unterstützt, Aufgaben zu koordinieren, Ressourcen zu verwalten und den Projektfortschritt zu verfolgen. Mit Funktionen wie Gantt-Charts, Meilensteine und Kanban-Boards können komplexe Projekte übersichtlich visualisiert und gesteuert werden.

 

Welche Hauptfunktionen bietet eine All-In-One Projektverwaltungs-Software?

Eine umfassende Projektverwaltungs-Software bietet in der Regel folgende Hauptfunktionen: Aufgabenmanagement, Zeiterfassung, Ressourcenmanagement, Gantt-Charts zur Projektplanung, Kanban-Boards für agile Workflows, Teamkommunikation, Dokumentenmanagement, Berichterstattung und Dashboards. Idealerweise ist die Lösungen in ein umfassendes ERP- und CRM-System integriert und bieten eine mobile App für den Zugriff von unterwegs.

 

Wie kann Projektverwaltungs-Software die Effizienz von Projektteams steigern?

Projektverwaltungs-Software steigert die Effizienz, indem sie Workflows optimiert, die Zusammenarbeit fördert und einen zentralen Ort für alle projektbezogenen Informationen bietet. Teammitglieder können Aufgaben einfach zuweisen, den Fortschritt verfolgen und Ressourcen effektiv verwalten. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Bereitstellung von Echtzeit-Updates wird die Produktivität erhöht und die Projektdurchlaufzeit verkürzt.

 

Welche Vorteile bietet eine All-In-One Plattform gegenüber einzelnen Projektverwaltungs-Tools?

Eine All-In-One Plattform bietet den Vorteil, dass alle benötigten Funktionen in einem einzigen System integriert sind. Dies eliminiert die Notwendigkeit, mehrere separate Tools zu verwenden und zu verwalten. Es verbessert die Datenkonsistenz, vereinfacht die Benutzeroberfläche für Anwender und ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen verschiedenen Aspekten der Projektverwaltung, wie Aufgaben- und Ressourcenmanagement.

 

Wie kann man den richtigen Funktionsumfang einer Projektverwaltungssoftware für sein Team bestimmen?

Um den richtigen Funktionsumfang zu bestimmen, sollten Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teams und die Art Ihrer Projekte analysieren. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Teamgröße, Projektkomplexität und bevorzugte Arbeitsmethoden. Evaluieren Sie verschiedene Software-Optionen und nutzen Sie Testversionen, um zu prüfen, ob die Funktionen wie Aufgabenmanagement, Ressourcenplanung und Berichterstattung Ihren Anforderungen entsprechen. Achten Sie auch auf Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit.

 

Wie unterstützt Projektverwaltungs-Software die Zusammenarbeit in verteilten Teams?

Projektverwaltungs-Software unterstützt verteilte Teams durch zentrale Kommunikationsplattformen, Echtzeit-Zusammenarbeit an Dokumenten und Aufgaben sowie durch die Möglichkeit, den Projektfortschritt von überall aus zu verfolgen. Funktionen wie gemeinsame Kalender, Diskussionsforen und Videokonferenz-Integrationen fördern den Austausch zwischen Teammitgliedern. Mobile Apps ermöglichen zudem den Zugriff auf wichtige Projektinformationen von unterwegs, was besonders für Teams und Abteilungen an verschiedenen Standorten wichtig ist.

 

Welche Rolle spielt die Integration von Projektverwaltungs-Software in ein umfassendes Unternehmenssystemen?

Die Integration von Projektverwaltungs-Software in ein umfassendes Unternehmenssystemen ist entscheidend für einen nahtlosen Informationsfluss und effiziente Arbeitsabläufe. Sie ermöglicht es, Daten aus verschiedenen Quellen wie CRM, ERP, FI oder HR zu verbinden und in der Projektverwaltungs-Plattform zu nutzen. Dies verbessert die Datengenauigkeit, reduziert manuelle Eingaben und ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf Projekte im Kontext des gesamten Unternehmens.

 

Wie kann man den Erfolg der Einführung einer Projektverwaltungs-Software messen?

Der Erfolg einer Projektverwaltungs-Software lässt sich anhand verschiedener Kriterien messen. Dazu gehören die Verbesserung der Projektdurchlaufzeiten, erhöhte Teammitglieder-Produktivität, verbesserte Ressourcennutzung und gesteigerte Kundenzufriedenheit. Beobachten Sie auch die Adoptionsrate innerhalb des Teams, die Qualität der Projektergebnisse und die Genauigkeit von Projektprognosen. Regelmäßige Befragungen der Anwender können zusätzliche Einblicke in die Effektivität und Akzeptanz der Software liefern.

leitfaden erp und crm

Der große ERP/CRM Leitfaden

Antworten auf die wichtigsten Fragen

Vor der Anschaffung eines neuen ERP- oder CRM-Systems gibt es dutzende Dinge zu beachten. Mit diesem Leitfaden geben wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Fragen und Antworten, die uns als Software-Anbieter immer wieder gestellt werden. Themen:

  • Aufwand und Nutzen
  • Investitionssicherheit
  • Individualisierung und Beratung
  • Vorbereitung und Anbieterauswahl